Der Ball der Dorfvereine im
Bachlertal stand unter der Organisation von Sophia Meindl. Insgesamt
wurde beim traditionellen Schwarz-Weiß Ball in Hofkirchen viel
geboten. Der Bachler-Ball ist der gesellschaftliche Höhepunkt in der
Faschingssaison in Hofkirchen. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr wieder
"Saison" ist in der Faschingshochburg Bachlertal. Die Tanzgruppe des BFF
ist aktiv und am 11. Februar ist der große Faschingsumzug in Hofkirchen.

Sophia Meindl begrüßte die Gäste
aus nah und Fern. Im besonderen galt ihr Gruß Bürgermeister Johann Grau
mit Gattin und den anwesenden Gemeinderäten. Sie dankte allen, welche
zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Im Besonderen Josef
Leupacher als Sponsor für die Bereitstellung der Ballonfahrt bei der
Tombola. Bei dieser
Gelegenheit verkündete sie auch, dass der Saal bis auf den letzten Platz
ausverkauft war. Frau Meindl hatte ein absolut ansprechendes Programm
zusammen gestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte "The Be 66".
Den Ballauftakt tanzte die Landjugend Hofkirchen. So war ab der ersten
Runde das Tanzparkett stets besetzt. Aus der Küche von Anna Roßmeier gab
es für die Gäste eine reichliche Auswahl. Im laufe des Abends wurden
Lose für die große Tombola verkauft. Als Hauptgewinn warteten
Ballonfahrten und eine ganze Reihe wertvoller Preise, so dass sich die
Teilnahme auf jeden Fall lohnte. Höhepunkt des Abends war der Auftritt
der Tanzgruppe des BFF. Für die Bachler-Faschingsfreunde ist der
Bachlerball das klassische Heimspiel in der gesamten Faschingssaison für
viele Teilnehmer ein unvergesslicher Abend im bunt dekorierten Saal vor
ausverkauftem Haus eine Vorstellung zu geben.
Angeführt von Petra Löw und
Angelika Heinrich sowie Hofmarschall Johann Meindl zog das gesamte
Ensemble in den Saal.

Die sympatischen Burgzwerge auf dem Rundgang durch die Burg tanzten zu
"Bi-Ba-Butzemann"
Schon die kleinsten in der
vielköpfigen Gruppe kamen als "Burgzwerge" bunt gekleidet mit der
Zwergenmütze und zeigten ihr tänzerisches Können.

Die Kämpferinnen und Ritter verteidigen die „Bachler-Burg“
Danach kamen die "Kämpferinnen und
Ritter" und lehrten mit grimmigen Gesten und drohenden Gebärden den
Besuchern das Fürchten.
Im Nachtnebel erschienen Damen als
schwarze Hexen. Mit Spitzhut, Umhang und Besen verkörpern sie die
klassische Hexendarstellung. Mit dem Besen kehren sie alles weg und
vermitteln dabei ein mystisches Ambiente gepaart mit weiblicher Eleganz
und unheimlichen Eindrücken. Der Vortrag wurde mit viel Szenenapplaus
vom Premierenpublikum bewertet.

Die Hexen kehrten gespenstisch über das Parkett

Leichtfüßig schweben die Feen über das Parkett
Still und heimlich schwebten die
Feen in die Szenerie. Federleicht, wie bordeauxfarbene Wolken huschten
sie über das Parkett. Mit Seidenflügeln zwischen Hand und Schulter
unterstrichen die jungen Damen eine Schwerelosigkeit in der
"Bachler-Burg".

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Clara I. finden sich im
Abschluß-Walzer wieder
Und schließlich kam es zum
Happy-End. Die Hexen konnten den Prinzen nicht verzaubern und auch nicht
die Feen, so fanden am Ende die Prinzessin und der Prinz zueinander.
Ihre Freude über das Wiedersehen zeigten die Burgherrin und der Burgherr
im nachfolgenden, sehr schwungvoll vorgetragenen Paartanz. Choreografin
und Trainerin Anke Süper ist es gelungen eine bezaubernde Geschichte zu
inszenieren und tänzerisch vorzustellen. Mit viel Hinhabe hat sie mit
den Kids geübt und trainiert. Entstanden ist eine wunderbare
Vorstellung, welche unter der Überschrift Fasching vorgestellt wird,
aber jederzeit auch als Musical bezeichnet werden könnte. Am Mischpult
der Musikanlage agierte Joachim Schulze-Seiler. Das gesamte Ensemble
erntete viel Applaus.
An viele Vereinsvertreter
und Gäste konnte Hofmarschall Meindl den diesjährigen Faschingsorden überreichen.
Ihre Lieblichkeit Clara I. und Tollität Sebastian I. hatten hierbei
keine Mühe und es waren auch einige Überraschungsorden dabei.
Vizepräsidentin Angelika Heinrich forderte nun noch auf ein dreimaliges
Fasching hoch auf.
Mit einer großen Schlußvorstellung verabschiedeten sich
die Faschingsfreunde und zogen begleitet mit viel Beifall aus dem Saal. Die
kesselfrischen Weißwürste aus der Metzgerei Roßmeier um Mitternacht waren dann schnell vergriffen
und der Hofkirchener Faschings-Event 2018 endete traditionell um "halb".
BFF
Auftritt >>
Ordensverleihung
>>
"Fasching
am
Boch - ein Erlebnis"
am 11. Februar 2018 in Hofkirchen mit Umzug |